wurdies-logo


Produkte

Hildegard von Bingen

Zertifikate

Aktuell

Verbraucher

Wiederverkäufer

Über Wurdies

Kontakt

Impressum
AGB
Datenschutzerklärung

 
 
 
 

Hildegard-Vortrag

 
Einblick in die Säftelehre der hl. Hildegard 5


Inhaltsverzeichnis   Weiter   Zurück
C - Einblick in die Säftelehre der hl. Hildegard

Die Säfte im Blut 1 - Säfte, Konstitution Charakter

Diese Aufstellung der 12 Charaktertypen soll nicht dazu anregen unsere Mitmenschen zu sortieren und therapieren, sondern uns eher dabei helfen, jeden als Geschöpf Gottes so anzunehmen wie er ist.

Säfte in Harmonie die Livores erheben sich
trockene
feuchte
Schaum
lauwarme
klug, jähzornig, heftig in seinen Taten und unbeständig in Taten, gesund, lebt lang aber nicht ins Greisenalter bei Unordnung entsteht Schaum > kein Saft harmonisiert mit den anderen > der Mensch wird wahnsinnig, weil er tobt, Selbstverstümmelung, wird nicht lange leben
feuchte
trockene
Schaum
lauwarme
klug, beständig, gesund im Körper, langes Leben Schaum aufsteigend bildet heißen Wasserdampf > Wirbel beugt den Nacken, krümmt Rücken, verkrampft ihn ganz, er kann lange so leben
trockene
Schaum
feuchte
lauwarme
in seiner Dummheit jähzornig oder manchmal fröhlich, nicht schwach, sondern ziemlich stark, so Gott will - langes Leben es erschallt ein Geräusch wie Donner in den Adern, Mark und den Schläfen, Er wird gelähmt und ist seines Körpers nicht mehr mächtig. Aber er kann lange leben, wenn’s Gott erlaubt
Schaum
trockene
feuchte
lauwarme
guter Charakter, wohlwollend
körperlich zart
er lebt nicht lange
Das Feuchte wird wie ein Rad gedreht, stürzt den Mensch ins Wasser und manchmal ins Feuer, er verliert den Verstand, das Denkvermögen schwindet. Blödsinnig, weder gesund noch krank