wurdies-logo


Produkte

Hildegard von Bingen

Zertifikate

Aktuell

Verbraucher

Wiederverkäufer

Über Wurdies

Kontakt

Impressum
AGB
Datenschutzerklärung

 
 
 
 

Hildegard-Vortrag

 
Kräuterkur bei Melancholie 7


Inhaltsverzeichnis   Weiter   Zurück
D - Kräuterkur bei Melancholie

g) Arum maculatum

Historie:
Die durch Kochen entgifteten stärkereichen Knollen dienten in Notzeiten als Nahrungsmittel. Der Name Arum ist vermutlich ägyptischen Ursprungs, abgeleitet von aron, wobei auch ein Zusammenhang mit dem Hohepriester Aron des Alten Testaments bestehen könnte. Damit verbindet sich auch die deutsche Sage " Als Josua und Kaleb ins gelobte Land geschickt wurden, nahmen sie einen Stab und trugen an ihm die große Weintraube und die anderen Früchte jenes Landes. Nachdem sie dieselben abgeladen, steckten sie den Stab in die Erde und an dieser Stelle wuchs nachher die Aronswurzel".


Quellenauszug: Die große Enzyklopedie der Arzneipflanzen und Drogen.